Ich teile mich dir mit!

Was macht man mit einer Idee?


Ziele und Dauer

Das Bilderbuch „Was macht man mit einer Idee?“ von Kobi Yamada, illustriert von Mae Besom, kann für die partizipative Praxis genutzt werden. Das Buch inspiriert Kinder dazu, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und auszudrücken. Sie lernen, dass jede Idee, egal wie „verrückt“ sie zunächst erscheinen mag, Potenzial hat und zur Umsetzung ermutigt wird. Die Geschichte lädt die Kinder ein, über ihre eigenen Gefühle in Bezug auf Ideen nachzudenken. Sie lernen, emotionale Reaktionen auf Ideen, wie Freude, Angst oder Unsicherheit, zu erkennen und zu benennen. 

Kompetenzentwicklung: emotionale Kompetenzen (Gefühle benennen), soziale Kompetenzen (Austausch über persönliche Erlebnisse und Emotionen sowie Rücksicht auf Ideen und Bedürfnisse Anderer, Kommunikationsfähigkeit. Sprachentwicklung und Kooperation)

Zeitbedarf: Die Einführung, das Gespräch oder das Vorlesen des Buches können etwa 15-20 Minuten in Anspruch nehmen, gefolgt von einer Reflexionsrunde (15-20 Minuten) und einer kreativen Aktivität (15-30 Minuten), je nach Interesse und Engagement der Kinder.

Altersempfehlung: Das Buch ist üblicherweise für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Der Einsatz in der pädagogischen Praxis kann auch für jüngere Kinder (ab 4 Jahren) in einer angepassten Form effizient sein, indem das Buch gemeinsam mit einem Erwachsenen erforscht wird und gezielte Diskussionen und Aktivitäten an sie angepasst werden.

Tipp: Die Beteiligungs-Schatzkiste fördert die Teilhabe und das spielerische Lernen der Kinder. Lesen Sie unsere Geschichte von der Erzieherin Yolanda und den Ideen.


Durchführung

Einführung in das Thema: Die pädagogische Fachkraft versammelt die Kinder im Sitzkreis und stellt das Buch vor: „Heute lesen wir ein ganz besonderes Buch über einen Jungen, der eine Idee hatte – eine Idee, die wie ein goldenes Ei ist. Lass uns gemeinsam entdecken, was er mit seiner Idee gemacht hat!“ Die Kinder werden ermutigt, darüber nachzudenken, was eine Idee für sie bedeutet. Fragen können helfen: „Was ist eine Idee? Hat jemand von euch auch schon mal eine Idee gehabt?“

Vorlesen des Buches: Die Fachkraft liest das Buch in einer lebendigen und engagierten Weise vor. Sie kann die Illustrationen betonen und den Kindern die unterschiedlichen Gefühle, die der Junge hat, näherbringen. Bei den besonders emotionalen Passagen kann die Fachkraft innehalten und die Kinder fragen, was sie denken oder fühlen. „Wie denkt ihr, fühlt sich der Junge, wenn er an seine Idee denkt? Glaubt ihr, dass er sich manchmal unsicher fühlt?“

Diskussion über Mut und Kreativität: Nach dem Vorlesen diskutiert die Fachkraft mit den Kindern über die Themen Mut und Kreativität, die in der Geschichte angesprochen werden. Sie kann zentrale Punkte hervorheben, wie: Wie der Junge zuerst Angst vor der Meinung anderer hat. Die Bedeutung, sich selbst und seinen Ideen zu vertrauen. Fragen könnten sein: „Was hat der Junge getan, als er an seinen Freunden zweifelte? Wie hättet ihr reagiert?“

Reflexion über die eigene Kreativität: Die Kinder werden eingeladen, über eigene Ideen nachzudenken, die sie vielleicht haben. Die Fachkraft ermutigt sie: „Habt ihr auch schon mal eine Idee gehabt, über die ihr nachgedacht habt, aber nicht sicher wart, was ihr damit anstellen sollt? Was würdet ihr euch wünschen, dass eure Idee bewirken kann?“

Kreative Aktivität: Die Kinder erhalten die Möglichkeit, ihre eigenen „Ideen“ künstlerisch zum Ausdruck zu bringen. Sie können mit Papier, Farben, Buntstiften oder Bastelmaterialien arbeiten, um ihre Idee visuell darzustellen oder eine Geschichte zu ihrer Idee zu erzählen, inspiriert durch den Jungen im Buch. Die Fachkraft kann Fragen stellen wie: „Was wäre eure Idee, und wie würde sie aussehen? Was könntet ihr tun, um sie wachsen zu lassen?“

Präsentation und Austausch: Am Ende der Aktivität dürfen die Kinder ihre Kunstwerke oder Ideen präsentieren. Jedes Kind kann über seine Idee sprechen und erklären, was sie bedeutet und was es damit anstellen möchte. Die Fachkraft unterstützt einen respektvollen und wertschätzenden Austausch, indem sie die Kinder ermutigt, einander zuzuhören und positives Feedback zu geben: „Lasst uns jedem Kind applaudieren, das seine Idee vorgestellt hat!“

Abschluss und Ermutigung: Die Fachkraft fasst die wichtigsten Punkte der Geschichte und der Diskussion zusammen, indem sie das zentrale Thema des Glaubens an sich selbst und an eigene Ideen betont: „Denkt daran, es ist wichtig, immer an euren Ideen festzuhalten und Mut zu zeigen! So wie der Junge im Buch, können auch eure Ideen etwas ganz Besonderes werden.“ Als Erinnerung können die Kinder ein „Mut-Memory“ erstellen, auf dem sie ihre liebsten Mut- und Kreativitätsbotschaften notieren und mit nach Hause nehmen.


Weitere Informationen

Durch die Anwendung des Buches „Was macht man mit einer Idee?“ erleben die Kinder eine inspirierende und kreative Aktivität, die sie dazu ermutigt, an sich selbst und an ihren Ideen zu glauben. Die Diskussion über Mut, die Reflexion über persönliche Erfahrungen und die kreative Darstellung ihrer eigenen Ideen tragen zur Entwicklung ihres Selbstbewusstseins, ihrer Kommunikationsfähigkeiten.

Dialogisches vs. klassisches Vorlesen

Beim klassischen Vorlesen wird der Text des Buches den Kindern schlicht vorgelesen, ohne diese einzubeziehen. Fragen seitens der Vorlesenden werden zu dem Zweck gestellt, um festzustellen, ob die Kinder das Vorgelesene auch verstanden haben. Text und dessen Wiedergabe stehen also im Fokus.
Demgegenüber setzt das dialogische Vorlesen auf den Austausch mit den Kindern, für welchen das Buch den Anlass bietet. Ziel ist die Aktivierung des gemeinsamen Denkens zwischen der vorlesenden pädagogischen Fachkraft und den zuhörenden Kindern. In diesem Sinne gerät das Buch idealerweise zur „Nebensache“ – im Mittelpunkt steht das Gespräch mit den Kindern über deren Themen.

 

Sie nutzen dieses Tool und verwenden es anders?

Beschreiben Sie dies gern in einem Kommentar

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!