Ich entscheide das!
Holzwürfel
Ziele und Dauer
Der Einsatz der Holzwürfel zur Abstimmung in der Kita ist eine Möglichkeit, die Kinder in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Gleichzeitig wird ihre Kreativität gefördert und ihre Stimmen bekommen Gewicht. Solche Aktivitäten unterstützen nicht nur das Verständnis von Partizipation, sondern auch die Entwicklung sozialer Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten.
Kompetenzentwicklung: soziale Kompetenzen, respektvoller Umgang miteinander, Regeln besprechen
Zeitbedarf: Die gesamte Aktivität wird je nach Aufmerksamkeit der Kinder und Interaktion zwischen 20 und 45 Minuten dauern, angepasst an die Bedürfnisse der Gruppe.
Altersempfehlung: ab 3 Jahre
Tipp: In vielen Kindergärten und Krippen beginnt der Tag mit einem Morgenkreis, in dem gespielt, gesungen und getanzt wird. Durch den Einsatz von Würfeln können die Kinder aktiv in die Gestaltung mit einbezogen werden.
Durchführung
Einführung: Die pädagogische Fachkraft begrüßt die Kinder, erklärt das Ziel der Aktivität und erläutert, wie wichtig ihre Meinungen und Entscheidungen sind. Sie stellt die Holzwürfel vor und erklärt, dass diese als Werkzeuge für ihre Abstimmung dienen werden.
Thema: Die Fachkraft hat die Ideen der Kinder zum Anlaß der Abstimmung wahrgenommen oder präsentiert verschiedene Themen oder Entscheidungen zur Abstimmung (z.B. „Welches Spiel wollen wir heute spielen?“ oder „Welches Bild wollen wir gemeinsam malen?“). Die Kinder können Vorschläge machen und sich über die Themen austauschen.
Abstimmung: Die Kinder können ihre Holzwürfel in einer Reihe aufstellen oder in eine Abstimmungsbox (z.B. eine Kiste) oder einen Baumwolle-Beutel hinein legen, und haben so ihre Stimme vertreten. Jedes Kind darf einen Würfel wählen, um seine Stimme abzugeben.
Möglichkeit der Gestaltung: Jedes Kind erhält einen Holzwürfel und die Möglichkeit, diesen mit seiner Stimme zu gestalten. Sie könnten ihren Würfel bemalen, um die Würfel zu personalisieren. Die Fachkraft unterstützt die Kinder beim Malen und ermuntert sie, ihre kreativen Ideen auszudrücken.
Ergebnisse präsentieren: Die Kinder und die Fachkraft zählen die Würfel in der Abstimmungsbox und präsentiert die Ergebnisse den Kindern. Sie fragt die Kinder, was sie über die Ergebnisse denken und ermutigt sie, darüber zu sprechen, warum sie für ihr gewähltes Thema gestimmt haben.
Abschluss: Die Aktivität wird mit einem kurzen Feedback abgeschlossen. Die Fachkraft ermutigt die Kinder, ihre Gedanken zu teilen, was ihnen an der Aktivität gefallen hat und was sie gerne in Zukunft anders machen möchten. Sie bedankt sich bei den Kindern für ihre aktive Teilnahme und hebt hervor, dass ihre Stimmen wichtig sind.
Weitere Informationen
Nicht nur zum Spielen lassen sich Würfel einsetzen, sie sind auch ein tolles Hilfsmittel, um Geschichten zu erfinden. Vor allem wenn die Würfel bemalt wurden. Die Ideen der Kinder können aufgegriffen werden: Gewürfelt wird mit beliebig vielen Würfeln. Aus den gewürfelten Bildern wird anschließend eine Geschichte erfunden oder vielleicht sogar aufgeschrieben.
Partizipation und Beteiligung wird von Kindern erlernt und erlebt.
Die Kita-Fachkraft hört Kindern zu, beobachtet sie in ihren Tätigkeiten, unterstützt sie in ihrer selbstständigen Bewältigung des Alltags. Sie hat die Möglichkeit ältere Kinder als Vorbilder einzubinden.
Bereits U3 – Kinder können selbst den Tisch decken, haben freien Zugang zu Materialien und können aufräumen. Sie dürfen Tätigkeiten gerne teilweise übernehmen. Kinder partizipieren zu lassen, setzt Information voraus. Fachkräfte begründen ihre Handlungen, Entscheidungen und Tätigkeiten transparent. Bei der Bewältigung der Alltagssituationen beziehen sie Kinder aktiv mit ein und Kinder gestalten ihre Spielprozesse selbstständig.
0 Kommentare